Lisl
HIGHLIGHTS 2024
Radio: u.a. DLF Kultur/Nova, PULS, MDR Sputnik
Streaming: u.a. Cover "Fresh Finds GSA" Spotify Editorial, "Germany Rising" TIDAL Editorial
Live: ​ Support - u.a. Lena & Linus, Uche Yara, Some Sprouts, Telquist, Brockhoff
Festivals - u.a. Leipzig Popfest, Alinae Lumr, U & D Würzburg, Blaumachen Erfurt
Single 'Girls Like You' (VÖ 16.08.2024)
"Girls Like You” ist Lisls zweite Vorab-Single ihrer im Herbst erscheinenden Debüt-EP. "Girls Like You" handelt von Podesten und Vergleichen; Andere Menschen, oft auch Menschen, die man gern hat, auf Podeste zu stellen und sich daneben klein zu fühlen. Im Song erzählt Lisl wie nervig und ätzend das sein kann, wie oft man sich dabei selbst vergisst und unbewusst die eigenen Grenzen überschreitet. Das Gefühl sich immer wieder beweisen zu müssen, dass man genau so “cool” ist, den Raum einnehmen und laut sein kann. Man kennt’s. Die Quintessenz: einfach nicht mehr machen!! Podeste versuchen bröckeln zu lassen, auf sich zu hören & zu vertrauen, dass man all das genauso verdient hat wie jede andere Person! Denn Jede*r ist cool genau(so) wie sie/ er ist.
BIO
Von YouTube-Covers zu “BBC Music Introducing”: Die Würzburgerin Lisl hat mit ihren 23 Jahren schon erste vielversprechende Meilensteine als Musikerin erlebt. Hinter Lisl steckt auf den ersten, sprachlichen Blick ein schnippischer Spitzname mit bayerischem Lokalkolorit. Auf den zweiten, musikalischen Blick öffnet Lisl der Öffentlichkeit ihre Seele und Gedankenwelt mit Songtexten, die relatable für die Gen Z sind. Dazu ein zeitgenössischer Indie-Rock, der weltweit gern gehört und selbstbewusst von weiblichen Artists (und Lisl) erobert wird.
Mit fünf Jahren lernt Lisa-Marie Kämpf in der Musikschule das Keyboard spielen, später kommen Klavier und Gitarre hinzu. 2014 fängt sie als 14-Jährige an, auf YouTube Coversongs hochzuladen. Mit dabei: Lisl, ihre zarte

Stimme und ein Klavier, dazu Songs von Ed Sheeran, Dodie, Ruth B. und Pale Waves. Mit ihren Versionen erreicht sie mehrere tausend Menschen und träumt gleichzeitig davon, eigene Songs zu schreiben. 2022 veröffentlicht sie mit ihrem ersten Musik-Projekt Brown Bear Collective den Song “Fever”. Eine Vorstellung bei der renommierten Newcomer-Reihe “BBC Music Introducing” markiert ein erstes musikalisches Highlight.
2024 bringt Lisl solo ihre intimen Indie-Hymnen heraus, die einen Hauch Phoebe Bridgers, Claud und BECKS durchscheinen lassen. Entstehungsort ihrer Songs ist Lisls WG-Zimmer, wo sie die meisten Songs an ihrer Gitarre im Bett schreibt - bis man sich, so Lisl, “in einem Konzertszenario mit tighten Drums, einem vollen Bass und catchy Leadgitarren wiederfindet”. Ihre Musik ist eine stimmige Kombination aus warmer Stimme, kraftvoller Instrumentierung und sensiblen Lyrics, die die Gedankenwelt der Gen Z mit treffenden Worten einfängt. Alles, was Lisl textet, ist unverblümt, direkt und zeigt ihre vulnerable und private Seite. Es geht um soziale Ängste, mentale Gesundheit, Existenz- und Zukunftsängste, alltägliche Struggles und ihren eigenen Kopf, mit dem sie, wie sie selber sagt, "viel im Austausch ist”. Mit Hilfe von Notizen und Sprachmemos hält sie die manchmal starken Gefühle und Gedanken fest, woraus dann die Songtexte entstehen.
Am 16. Februar erblickte ihre Debüt-Single “A Little Lost” das Licht der Welt - Lisls persönliche “Fuck-You-Hymne” auf ihren Struggle mit sozialer Angst. Lisl plant ihre Debüt-EP für den Herbst 2024.